20. Februar 2025
Dass sich auch unsere Kinder schon mit der Bedeutung von Demokratie auseinandersetzen können, bewiesen uns heute unsere Ethikkinder der 3. und 4. Klasse. Sie hatten gemeinsam mit Frau Schirm das Bilderbuch „Wer soll der Bestimmer sein?“ besprochen. Nun trugen sie es, begleitet durch Erzähltheaterbilder, ihren Mitschülern vor. Gespannt lauschten die der Geschichte aus dem Dschungel, in der es immer Streit unter den Tieren gab, weil niemand da war, der für Ordnung sorgte. Doch wer sollte diese Aufgabe zugeteilt bekommen? Schnell hielten sich die starken Löwen für die geeignetsten Bestimmer. Da fürchteten sich aber die schwächeren Zebras und wollten ihrerseits die Herrschaft übernehmen. Das wollten sich wiederum die großen Elefanten nicht bieten lassen. So ging es eine Weile, und keine Spezies wollte sich gern von anderen sagen lassen, was sie zu tun hätten. Schließlich die rettende Idee: Man wählte je einen Vertreter, der dann zusammen mit den anderen Gewählten Gesetze für den Dschungel beschließen durfte. So wurde bestimmt immer an das Wohl aller gedacht und niemand musste fürchten, nicht mitentscheiden zu dürfen.
Im Anschluss an die Darbietung zogen die Kinder noch Parallelen zur Wirklichkeit fanden Beispiele wie sich Erwachsene und auch sie selbst in demokratischen Strukturen einbringen können. Eine sehr gewinnbringende Stunde für die Schulgemeinschaft!