13. Dezember 2024
Die dritte und vierte Klasse bekam diese Woche Besuch von Herrn Seidl, dem Präventionsbeauftragen des Landratsamtes Rosenheim.. Anschaulich und vielseitig erläuterte er den Kindern, welche Gefahren in den sozialen Netzwerken auf sie lauern und wie sie sich davor schützen können. Ein besonders wichtiger Punkt war auch die Erkenntnis, dass Computerspiele niemals die Wirklichkeit ersetzen können.
Herr Seidl zeigte uns, dass reale Spiele das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist deutlich stärker hervorheben als Computerspiele. Den Kindern wurde dies besonders bei einer etwas anderen Version des bekannten Spieles „Die Reise nach Jerusalem“ deutlich gemacht. Hier ging es nämlich nicht darum, dass durch das Wegnehmen von Stühlen jemand ausscheidet, sondern alle Kinder mussten gemeinsam am Ziel ankommen. Hier war viel „Zusammenhalt“ gefragt.
Beim Vergleich von realen Spielen mit Computerspielen wurde den Kindern schnell klar, dass bspw. bei einem realen Fußballspiel wesentlich mehr Sinne viel intensiver angesprochen werden. Das Sehen, Fühlen, Riechen und selbstverständlich die Bewegung werden mit Computerspielen kaum erreicht. Zwischendurch machte Herr Seidl immer wieder auf die großen Gefahren im Netz aufmerksam. Insgesamt ein sehr interessanter Workshop!